Datenschutzhinweise Vendoren
für Lieferanten und Servicepartner (nachfolgend “Vendoren“) und von diesen benannte Ansprechpartner sowie Medienkontakte und Kontakte im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Samsung Electronics GmbH und der Samsung Electronics Holding GmbH
gemäß Art. 13 / 14 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)
Februar 2025
Im Rahmen Ihrer bestehenden oder geplanten (Geschäfts-) Beziehung mit der Samsung Electronics GmbH oder Samsung Electronics Holding GmbH (nachfolgend "Samsung", „wir“, „uns“ oder „unser“) oder Ihrer mit Samsung bestehenden Kontakte im Bereich Medien und Öffentlichkeitsarbeit erfasst, speichert und verarbeitet Samsung als Datenverantwortlicher personenbezogene Daten über Sie.
Die Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend „DSGVO“) erfordert, dass eine datenverarbeitende Stelle, die personenbezogene Daten Dritter zu eigenen Zwecken verarbeitet, dies für die Betroffenen transparent macht und sie über diese Verarbeitung informiert. Der vorliegende Hinweis enthält die entsprechenden allgemeinen Informationen und wird gegebenenfalls durch spezifischere Datenschutzhinweise für spezielle Vertragskonstellationen ergänzt.
Bitte beachten Sie, dass Samsung möglicherweise weitere Daten über Sie verarbeitet, sofern Sie in auch in anderen Beziehungen zu uns stehen, z.B. als Kunde. Für eine etwaige Verarbeitung weiterer Daten in anderen Zusammenhängen als der (potentiellen) Geschäftsbeziehung, der Medienkontakte oder Öffentlichkeitsarbeit erhalten Sie separate Informationen.
Sollten Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, wenden Sie sich bitte an unseren Europäischen Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@samsung.com oder an unseren lokalen Datenschutzkoordinator unter dataprotection.seg@samsung.com.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die:
Samsung Electronics GmbH oder Samsung Electronics Holding GmbH
Frankfurter Straße 2
65760 Eschborn
Deutschland
E-Mail: dataprotection.seg@samsung.com
2. Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? An wen kann ich mich wenden?
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Europäischer Datenschutzbeauftragter
Samsung Electronics (UK) Limited
Samsung House
2000 Hillswood Drive
Chertsey, Surrey KT16 0RS
Vereinigtes Königreich
E-Mail: dataprotection@samsung.com
3. Welche Daten verarbeitet Samsung zu welchem Zweck?
Wir erfassen, speichern und verarbeiten Ihre nachfolgend aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten:
- Personenstammdaten: Name, Vorname, akad. Titel, Geburtsdatum, Geschäftsadresse(n), dienstliche Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mail-Adresse),
- Beruf, Arbeitgeber und Position des Kontakts aus Medien und Öffentlichkeitsarbeit bzw. des Ansprechpartners beim Vendor
- die mit Ihnen geführte Kommunikation
- Informationen zum beruflichen Werdegang des Kontakts aus Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- Bankverbindung und Steuernummer des Unternehmers bzw. Unternehmens im Zusammenhang mit kommerziellen Verträgen;
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten für die nachfolgend genannten Zwecke:
- zur Vertragsanbahnung bzw. Erbringung vertraglich geschuldeter Leistungen sowie Vendorenmanagement
- zur Beantwortung Ihrer Anfragen und effektiven Kommunikation mit unseren Vendoren, den Medien- und Öffentlichkeitsarbeitskontakten und den von diesen benannten Ansprechpartnern
- zur Qualifizierung unserer Vendoren und deren Mitarbeiter, soweit diese z.B. Serviceleistungen an Samsung-Produkten erbringen
- zu Compliance-Zwecken
- Daten der Medien- und anderen Öffentlichkeitsarbeitskontakten zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit
- zum Versand von Einladungen für Workshops oder sonstigen Samsung-Veranstaltungen sowie zur Organisation solcher Veranstaltungen und
-
- um Ihnen Werbung und Informationsmaterial zukommen zu lassen, sofern Sie uns hierzu eine gesonderte Einwilligung erteilt haben.
4. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die DSGVO und das Bundesdatenschutzgesetz (nachfolgend „BDSG“), namentlich:
- 6 I b. DSGVO, soweit die Verarbeitung für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erbringung vertraglicher Leistungen erforderlich ist.
- 6 I c. DSGVO, der die Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erlaubt. So verarbeiten wir Daten unserer Vendoren beispielsweise zur Erfüllung unserer steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
- 6 I f. DSGVO, der die Verarbeitung für Wahrung berechtigter Interessen von Samsung gestattet, soweit kein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen der Verarbeitung entgegensteht.
-
- Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten unter gewissen Umständen auch aufgrund Ihrer gemäß Art. 6 I a. erteilten Einwilligung verarbeitet. In solchen Fällen werden wir Ihre Einwilligung vorab und – soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form angemessen ist - schriftlich einholen und den Zweck der Datenverarbeitung in Textform erläutern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
5. Aus welchen Quellen stammen meine Daten?
Wir erheben die Informationen direkt bei Ihnen selbst (z.B. im Rahmen einer Vertragsanbahnung oder der Durchführung von Veranstaltungen, durch Übergabe von Visitenkarten oder aus Ihren Anfragen bei uns), aus allgemein zugänglichen Quellen (wie etwa Medienveröffentlichungen oder Internet) oder bei unserem (potentiellen) Vendoren, für den Sie als Ansprechpartner fungieren.
6. An wen werden meine Daten weitergegeben?
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind grundsätzlich nur solche Mitarbeiter des Unternehmens, die diese Informationen für die Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen (need-to-know-Prinzip) sowie Dritte die diese Informationen im Auftrag der Samsung Electronics GmbH oder Samsung Electronics Holding GmbH verarbeiten, die diese zur Erbringung von Leistungen benötigen oder denen gegenüber wir zur Übermittlung bestimmter Informationen verpflichtet sind. Dies sind:
- bewährte Dienstleister und Berater (z.B. Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Anwälte, Agenturen etc.);
- unsere Konzernobergesellschaften in UK und Korea im Zusammenhang mit der Nutzung gruppenweiter IT Lösungen;
-
- Finanzämter und anderen Behörden, denen zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder zwingender verfahrensrechtlicher Vorschriften oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. Informationen erteilen müssen oder denen gegenüber Meldepflichten bestehen.
7. Werden meine Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (=Drittland) oder eine internationale Organisation übermittelt und – wenn ja – wie werden sie geschützt?
Samsung ist Teil einer globalen Organisation und nutzt Dienstleister bzw. arbeitet mit Partnern in verschiedenen Ländern. Dazu gehören neben den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums auch Drittstaaten, namentlich Südkorea, das Vereinigte Königreich, die Vereinigten Staaten von Amerika und Japan. Sofern wir Ihre Informationen in sonstige Drittstaaten übertragen, werden wir hierüber gesondert informieren.
Für Datentransfers in Drittstaaten ergreifen wir stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß dem Europäischen Datenschutzniveau geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um Daten bei der Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu schützen. Falls Sie weitere Informationen oder eine Kopie der vertraglichen Vereinbarungen benötigen, wenden Sie sich bitte an https://www.europe-samsung.com/gdpr/webform/de.
8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend geschilderten Zwecke erforderlich ist und löschen diese, sofern sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) oder berechtigten Beweisinteressen entgegenstehen.
9. Welche Rechte habe ich?
Es stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden:
- Recht auf Information – Sie haben gemäß Art. 13 und 14 DSGVO das Recht auf Information darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte; aus diesem Grund stellen wir Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung.
- Recht auf Auskunft – Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitungszwecke, Herkunft und mögliche Empfänger der Daten und die Dauer der Verarbeitung etc. zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung – soweit unsere Aufzeichnungen Informationen über Sie beinhalten, die ungenau oder unvollständig sind, sind Sie gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns eine Richtigstellung oder Vervollständigung zu verlangen.
- Recht auf Vergessenwerden / Recht auf Löschung – Zudem haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Dies gilt etwa dann, wenn wir diese nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigen oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und wir keine gesetzliche Verpflichtung oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben.
- Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie sind nach Art. 18 DSGVO unter den dort geschilderten Voraussetzungen berechtigt, die Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Übertragbarkeit der Daten in maschinenlesbarer Form (=Datenportabilität) – Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten verlangen, soweit deren Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erfolgt.
- Widerspruchsrecht – Darüber hinaus stehen Ihnen die Widerspruchsrechte nach Art. 21 DSGVO zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieser Information.
- Recht, Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung zu erheben – Schließlich sind Sie gemäß Art. 22 berechtigt, sich gegen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung getroffene Entscheidungen einschließlich Profilerstellung zu wehren, wenn eine solche Entscheidung für Sie rechtliche oder sonstige bedeutende Konsequenzen hätte, es sei denn, Sie haben einer solchen Entscheidungsfindung ausdrücklich zugestimmt oder diese ist im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Anfragen auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Übertragung richten Sie bitte an die unter obigen Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktadressen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Informationen und Auskünfte, die wir Ihnen erteilen, klar, transparent und leicht verständlich sein müssen.
-
- Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörde, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611 1408 0, www.datenschutz.hessen.de zu richten.
Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Fragen oder Beschwerden zuerst an uns richten, um uns Gelegenheit zu geben, etwaige Probleme zu beheben.
- Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörde, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611 1408 0, www.datenschutz.hessen.de zu richten.
10. Muss ich meine Daten bereitstellen? Was passiert, wenn ich meine Daten nicht offenbaren will?
Im Rahmen bestehender oder geplanter Geschäftsbeziehungen müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung unserer damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.
Sofern Sie uns die entsprechenden Informationen nicht zu Verfügung stellen möchten, ist eine Durchführung des Vertrages nicht möglich.
11. Werden meine Daten für automatisierte Entscheidungen/ Profiling verwendet?
Nein
Widerspruchsrecht nach Art 21 DSGVO
- Widerspruch aus einzelfallbezogenen Gründen
Nach Art. 21. Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
2. Widerspruch gegen Direktwerbung
Nach Art. 21. Abs. 2 DSGVO haben Sie das Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung und des Profilings für Werbezwecke jederzeit zu widersprechen. Im Falle Ihres Widerspruches werden wir Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwenden.
Ein Widerspruch ist formfrei möglich und kann unter https://www.europe-samsung.com/gdpr/webform/ gestellt oder an die in Ziffer 1 genannte Adresse gerichtet werden.