Um das Portal vollumfänglich nutzen zu können, bitten wir Sie einen anderen Browser zu nutzen. Das Portal ist für die Nutzung in Chrome und Firefox optimiert.

Datenschutzhinweise Events

für Veranstaltungen und Events der Samsung Electronics GmbH

 

gemäß Art. 13 / 14 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)

November 2024

 

1. Allgemeines und Anwendungsbereich

Samsung Electronics GmbH ("SEG" oder „Wir") respektiert den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wenn Foto- und Filmaufnahmen von Ihnen im Rahmen von Samsung Veranstaltungen gemacht werden.

Darüber hinaus informieren wir Sie am Ende unseres datenschutzrechtlichen Hinweises über die Rechte, die Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechtes haben.

Bitte beachten Sie, dass Samsung möglicherweise weitere Daten über Sie verarbeitet, sofern Sie in weiteren Geschäftsbeziehungen zu uns stehen, z.B. als Lieferant oder Mitarbeiter. Für eine etwaige Verarbeitung weiterer Daten in anderen Zusammenhängen als der Teilnahme an Veranstaltungen erhalten Sie separate Informationen.

Sollten Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, wenden Sie sich bitte an unseren Europäischen Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@samsung.com oder an unseren lokalen Datenschutzkoordinator unter dataprotection.seg@samsung.com.

 

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die:

Samsung Electronics GmbH
Frankfurter Straße 2   
65760 Eschborn     
Deutschland

E-Mail: dataprotection.seg@samsung.com

 

3. Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? An wen kann ich mich wenden?

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Europäischer Datenschutzbeauftragter
Samsung Electronics (UK) Limited
Samsung House
2000 Hillswood Drive
Chertsey, Surrey KT16 0RS
United Kingdom

E-Mail: dataprotection@samsung.com

 

4. Welche Daten verarbeitet Samsung zu welchem Zweck?

 

Wir erfassen, speichern und verarbeiten Ihre nachfolgend aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten:

 

  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:
    • Personenstammdaten: Name, Vorname, akad. Titel, Geburtsdatum, Geschäftsadresse(n), dienstliche Kontaktdaten (Telefonnummern und E-Mail-Adresse),
    • Fragen zu Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung (z.B. Hotelübernachtung, Anforderungen an das Catering).

 

  • Daten, die im Rahmen der Veranstaltung erhoben werden können:

    • Film- und Fotoaufnahmen von Ihnen

Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltungen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht werden können. Dazu gehören insbesondere Großaufnahmen, Tonmitschnitte, Interviews und Vorträge. Abhängig von der Art der Aufnahmen und der dabei verwendeten Technik werden folgende Merkmale verarbeitet, die einzeln oder in Kombination die Herstellung eines Personenbezugs ermöglichen können: Darstellung Ihrer Person, Aufnahme Ihrer Stimme, Ort der Aufnahme und Zeit der Aufnahme.

 

Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten für die nachfolgend genannten Zwecke:
    • zur Prüfung Ihrer Teilnahmeberechtigung an einer Veranstaltung gemäß der Veranstaltungsbedingungen;

    • zur Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen, namentlich zur Durchführung der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen;

    • zur Berichterstattung über die Veranstaltung oder sonstiger Öffentlichkeitsarbeit, die Samsung selbst vornimmt oder durch von Samsung beauftragte Dritte (z.B. Werbeagenturen) vorgenommen wird. Dabei können die Aufnahmen im Internet, insbesondere auf Webseiten von Samsung oder auf Social Media, veröffentlicht, in internen und externen Medien verwendet und an die Presse oder sonstige Medien weitergeben werden;

    • zur internen Verwendung (z.B. Veröffentlichung im Intranet oder Reporting);

    • zur Teilnehmerkommunikation, z.B. Versendung von Dank-Mailings im Nachgang der Veranstaltung

 

5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die DSGVO, insbesondere:
    • 6 I a. DSGVO, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen. In solchen Fällen werden wir Ihre Einwilligung vorab und – soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form angemessen ist - schriftlich einholen und den Zweck der Datenverarbeitung in Textform erläutern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an die in Ziffern 1 bis 3 genannten Kontaktadressen wenden.

    • Art. 6 I b. DSGVO, soweit die Verarbeitung für die Durchführung der Veranstaltung und der Erbringung unserer Ihnen vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist.

    • Art. 6 I c. DSGVO, der die Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erlaubt. So verarbeiten wir Ihre Daten beispielsweise zur Erfüllung unserer steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.

    • Art. 6 I f. DSGVO, der die Verarbeitung für Wahrung berechtigter Interessen von Samsung gestattet, soweit kein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen der Verarbeitung entgegensteht. Ein berechtigtes Interesse besteht beispielsweise dann, wenn Sie auf einer Aufnahme nur am Rande oder als Teil einer größeren Ansammlung von Menschen erscheinen. Unser berechtigtes Interesse besteht in diesem Fall aus der Dokumentation der Veranstaltung sowie der Berichterstattung über die Veranstaltung in den Medien.

 

6. An wen werden meine Daten weitergegeben?

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind grundsätzlich nur solche Mitarbeiter des Unternehmens, die diese Informationen für die Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen (need-to-know-Prinzip).

Auch mit uns verbundene Unternehmen sowie von uns eingesetzte und ausgewählte Dienstleister, Erfüllungsgehilfen und Partner (z.B. Werbeagenturen, die uns bei der Durchführung der Veranstaltung unterstützen, Logistikunternehmen, IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Empfänger Ihrer Daten können auch Hotels und weitere Leistungsträger in Bezug auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung sein.

 

7. Werden meine Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (=Drittland) oder eine internationale Organisation übermittelt und – wenn ja – wie werden sie geschützt?

Samsung ist Teil einer globalen Organisation und nutzt Dienstleister bzw. arbeitet mit Partnern in verschiedenen Ländern. Dazu gehören neben den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums auch Drittstaaten, namentlich Südkorea, die Vereinigten Staaten von Amerika und Japan. Sofern wir Ihre Informationen in sonstige Drittstaaten übertragen, werden wir hierüber gesondert informieren.

Für Datentransfers in Drittstaaten ergreifen wir stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß dem Europäischen Datenschutzniveau geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um Daten bei der Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu schützen. Falls Sie weitere Informationen oder eine Kopie der vertraglichen Vereinbarungen benötigen, wenden Sie sich bitte an www.samsung.com/request-desk.

 

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend geschilderten Zwecke erforderlich ist und löschen diese, sofern sie nicht mehr benötigt werden. Unberührt hiervon bleibt eine etwaige längere Aufbewahrung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) oder aufgrund von der Löschung entgegenstehenden berechtigten Beweisinteressen.


Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt, werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es an einer anderweiten Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt.

 

9. Welche Rechte habe ich?

 

Es stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden:

 

    • Recht auf Information – Sie haben gemäß Art. 13 und 14 DSGVO das Recht auf Information darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte; aus diesem Grund stellen wir Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung.

    • Recht auf Auskunft – Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitungszwecke, Herkunft und mögliche Empfänger der Daten und die Dauer der Verarbeitung etc. zu verlangen. 

    • Recht auf Berichtigung – soweit unsere Aufzeichnungen Informationen über Sie beinhalten, die ungenau oder unvollständig sind, sind Sie gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns eine Richtigstellung oder Vervollständigung zu verlangen.

    • Recht auf Vergessenwerden / Recht auf Löschung – Zudem haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Dies gilt etwa dann, wenn wir diese nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigen oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und wir keine gesetzliche Verpflichtung oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben.

    • Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie sind nach Art. 18 DSGVO unter den dort geschilderten Voraussetzungen berechtigt, die Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

    • Recht auf Übertragbarkeit der Daten in maschinenlesbarer Form (=Datenportabilität) – Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten verlangen, soweit deren Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erfolgt.

    • Widerspruchsrecht – Darüber hinaus stehen Ihnen die Widerspruchsrechte nach Art. 21 DSGVO zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieser Information.

    • Recht, Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung zu erheben – Schließlich sind Sie gemäß Art. 22 berechtigt, sich gegen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung getroffene Entscheidungen einschließlich Profilerstellung zu wehren, wenn eine solche Entscheidung für Sie rechtliche oder sonstige bedeutende Konsequenzen hätte, es sei denn, Sie haben einer solchen Entscheidungsfindung ausdrücklich zugestimmt oder diese ist im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Anfragen auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Übertragung richten Sie bitte an die unter obigen Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktadressen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Informationen und Auskünfte, die wir Ihnen erteilen, klar, transparent und leicht verständlich sein müssen.

    • Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörde, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611 1408 0, www.datenschutz.hessen.de zu richten.
      Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Fragen oder Beschwerden zuerst an uns richten, um uns Gelegenheit zu geben, etwaige Probleme zu beheben.

 

10. Muss ich meine Daten bereitstellen? Was passiert, wenn ich meine Daten nicht offenbaren will?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung unserer damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.

Sofern Sie uns die entsprechenden Informationen nicht zu Verfügung stellen möchten, ist eine Durchführung des Vertrages oder die Erbringung der gewünschten Leistung nicht möglich.

11. Werden meine Daten für automatisierte Entscheidungen/ Profiling verwendet?

Nein

Widerspruchsrecht nach Art 21 DSGVO

  1. Widerspruch aus einzelfallbezogenen Gründen

Nach Art. 21. Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

 

2. Widerspruch gegen Direktwerbung

Nach Art. 21. Abs. 2 DSGVO haben Sie das Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung und des Profilings für Werbezwecke jederzeit zu widersprechen. Im Falle Ihres Widerspruches werden wir Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwenden.

Ein Widerspruch ist formfrei möglich und kann unter https://www.europe-samsung.com/gdpr/webform/de  gestellt oder an die in Ziffer 1 genannte Adresse gerichtet werden.