Um das Portal vollumfänglich nutzen zu können, bitten wir Sie einen anderen Browser zu nutzen. Das Portal ist für die Nutzung in Chrome und Firefox optimiert.

Datenschutzhinweise B2B Marketing

für an B2B-Marketingkampagnen teilnehmende Geschäftskunden und Interessenten der Samsung Electronics GmbH

gemäß Art. 13 / 14 Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“)

Februar 2025

 

1. Allgemeines und Anwendungsbereich

Samsung Electronics GmbH ("SEG" oder „Wir") respektiert den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Datenschutzhinweis möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wie wir diese Daten verwenden und weitergeben, wenn Sie

  1. Anfragen oder Interessenbekundungen über B2B-Kontaktformulare oder Kampagnen auf Samsung Webseiten an uns übermitteln;
  2. an einem/einer an (potentielle) Geschäftskunden gerichteten Gewinnspiel oder Verlosung teilnehmen;
  3. uns wegen eines Angebots einer Garantieverlängerung für während eines definierten Aktionszeitraums durch Samsung Geschäftskunden erworbene Samsung Produkte kontaktieren;
  4. an einer Showroom-Besichtigung teilnehmen;
  5. als (potentieller) Geschäftskunde oder Dozent an einem Webinar, d.h. Live Streams, teilnehmen, in denen unsere Produkte, Lösungen, Services in einer Art Training interaktiv vorgestellt werden;
  6. an einer (Online-)Umfrage teilnehmen;
  7. ein Samsung-Whitepaper Samsung-Webseiten oder auf Drittpartnerseiten herunterladen oder einen Downloadlink anfordern; und/oder
  8. sich für B2B Werbeinformationen und/oder Newsletter registrieren.

Darüber hinaus informieren wir Sie am Ende unseres datenschutzrechtlichen Hinweises über die Rechte, die Sie als Betroffener im Sinne des Datenschutzrechtes haben.

Bitte beachten Sie, dass Samsung möglicherweise weitere Daten über Sie verarbeitet, sofern Sie in weiteren Geschäftsbeziehungen zu uns stehen, z.B. als Lieferant oder Mitarbeiter. Für eine etwaige Verarbeitung weiterer Daten in anderen Zusammenhängen erhalten Sie separate Informationen.

Bitte beachten Sie weiterhin, dass Ihnen auf unserer Webseite auch Services und Dienste der Samsung Electronics Co. Ltd. zur Verfügung stehen. Verantwortlicher für die Erhebung und -verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesen Fällen nicht die SEG, sondern die Samsung Electronics Co. Ltd.. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt auf Grundlage der Globalen Datenschutzerklärung der Samsung Electronics Co. und Ltd., auf die Sie bei Inanspruchnahme und Nutzung der jeweiligen Services und Dienste hingewiesen werden.

Sollten Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis haben, wenden Sie sich bitte an unseren Europäischen Datenschutzbeauftragten unter dataprotection@samsung.com oder an unseren lokalen Datenschutzkoordinator unter dataprotection.seg@samsung.com.

 

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher ist die:

Samsung Electronics GmbH
Frankfurter Straße 2
65760 Eschborn
Deutschland

E-Mail: dataprotection.seg@samsung.com

 

3. Wie erreiche ich den Datenschutzbeauftragten? An wen kann ich mich wenden?

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

Europäischer Datenschutzbeauftragter

Samsung Electronics (UK) Limited
Samsung House
2000 Hillswood Drive
Chertsey, Surrey KT16 0RS
United Kingdom

E-Mail: dataprotection@samsung.com

 

4. Welche Daten verarbeitet Samsung zu welchem Zweck?

Wir erfassen, speichern und verarbeiten Ihre nachfolgend aufgeführten Kategorien von personenbezogenen Daten:

  • Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:
    • Personenstammdaten: Name, Vorname, dienstliche Kontaktdaten (Arbeitgeber, Position, Adresse, Telefon-/ Telefaxnummer und E-Mailadresse);   
    • Bei Garantieverlängerungsaktionen: Daten zum Kauf eines Samsung Produktes (d.h. Kaufbeleg oder Rechnung)
    • Bei (Online-)Befragungen: Ihre Antworten auf Fragen zu unseren Produkten und Services;
    • Bei Webinaren: Teilnehmerinformationen und Daten, die Sie im Rahmen des Webinars übermitteln: zum Beispiel Audio- und Video-Daten: Textbeiträge, Film- und Fotoaufnahmen im Rahmen von Bildschirmfreigaben; Chats, geteilte Dateien oder Links, die im Verlauf der Sitzung versendet werden;
    • Weitere Daten gemäß Kontaktformular (soweit angegeben, z.B. Ihre Anfrage, Ihr Produktinteresse oder Grund Ihres Interesses); und/oder
    • Weitere Daten gemäß Teilnahme- oder Aktionsbedingungen.
  • Informationen, die wir über Ihr Endgerät erheben:
    • Geräteinformationen wie Gerätetyp, Gerätenummer (z.B. IMEI), Seriennummern oder Modellcode, IP-Adresse und Browsereinstellungen,
    • Bei Erhebung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke über ein Kontaktformular speichern wir im Zusammenhang mit dem sog. Double-Opt-In Verfahren die IP-Adresse, mit der Ihre Anmeldung und Bestätigung erfolgt ist sowie den Zeitpunkt dieser Handlungen;
    • Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen unsere Online-Marketingaktionen zu ermöglichen sowie die Teilnahme an den Aktionen statistisch zu erfassen. Weitere Informationen zur Nutzung von Cookies auf Samsung Webseiten sowie dazu, wie Sie das Setzen von Cookies über Ihre Browsereinstellungen oder über das Samsung Cookie Management Tool verhindern können finden Sie hier.
  • Informationen, die wir von Dritten erhalten:
    • Sofern Sie auf Drittpartnerseiten in die Weitergabe Ihrer Kontaktdaten an uns eingewilligt haben, gibt der Partner diese an uns weiter.
    • Über Drittpartner, auf deren Seiten wir Werbung schalten, können wir zudem Cookie Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf diesen Webseiten erhalten. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen und Cookie Policies der entsprechenden Webseiten.

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den nachfolgend genannten Zwecken:

  • zur Kommunikation, zur Beantwortung Ihres Anliegens oder Ihrer Anfragen, zur Kontaktaufnahme und Geschäftsanbahnung;
  • zur Prüfung Ihrer Teilnahmeberechtigung an einer Marketing- oder Garantieverlängerungsaktion gemäß den Aktionsbedingungen;
  • zur Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen, namentlich zur Durchführung der Marketingaktion, an der Sie teilnehmen;
  • zum Versand eines etwaigen Gewinns;
  • zu buchhalterischen Zwecken;
  • zur Bewertung und Analyse unseres Marktes, unserer Kunden, Produkte und Dienstleistungen und um Kundenzufriedenheitsumfragen zur Verbesserung der Dienstleistungsqualität durchzuführen;
  • zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Samsung oder eines unserer jeweiligen verbundenen Unternehmen; und
  • um Ihnen Werbung und Informationsmaterial zukommen zu lassen, sofern Sie uns hierzu eine gesonderte Einwilligung erteilt haben.

 

5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die DSGVO, namentlich:

    • Art. 6 I a. DSGVO, soweit Sie an Umfragen, Webinaren oder Showroom-Besichtigungen teilnehmen.
    • Art. 6 Abs.1b. DSGVO, soweit die Verarbeitung für die Durchführung der Marketingaktion, Beantwortung Ihrer Anfragen und der Erbringung unserer Ihnen vertraglich geschuldeten Leistungen erforderlich ist.
    • Art. 6 Abs. 1c. DSGVO, der die Verarbeitung zum Zweck der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erlaubt. So verarbeiten wir Ihre Daten beispielsweise zur Erfüllung unserer steuer- und handelsrechtlichen Pflichten.
    • Art. 6 Abs. 1f. DSGVO, der die Verarbeitung für Wahrung berechtigter Interessen von Samsung gestattet, soweit kein überwiegendes, schutzwürdiges Interesse des Betroffenen der Verarbeitung entgegensteht.
    • Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke und den Versand von Newslettern nur aufgrund Ihrer gemäß Art. 6 Abs.1a. DSGVO erteilten Einwilligung verarbeitet. In solchen Fällen werden wir Ihre Einwilligung vorab und – soweit nicht wegen der besonderen Umstände eine andere Form angemessen ist - schriftlich einholen und den Zweck der Datenverarbeitung in Textform erläutern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an die im Einwilligungsdokument genannte Kontaktadresse wenden oder auf den Abmeldelink in einem Newsletter klicken.

 

6. An wen werden meine Daten weitergegeben?

Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind ausschließlich solche Mitarbeiter des Unternehmens, die diese Informationen für die Erfüllung ihrer Aufgaben oder zur Abwicklung der spezifischen Aktion benötigen (need-to-know-Prinzip).

Je nach Verarbeitungssituation kann es erforderlich sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte zweckbestimmt weitergeben. Dies umfasst Vertriebs-, Service- oder sonstige Kooperationspartner.

Auch unsere verbundenen Unternehmen sowie andere von uns eingesetzte und ausgewählte Dienstleister, Erfüllungsgehilfen und Partner (z.B. Werbeagenturen, die uns bei der Durchführung der Aktion unterstützen, IT-Dienstleister, Wirtschaftsprüfer) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Dazu zählen insbesondere Anbieter von Videokommunikationstools, deren Produkte zur Durchführung von Webinaren genutzt werden. 

 

7. Werden meine Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (=Drittland) oder eine internationale Organisation übermittelt und – wenn ja – wie werden sie geschützt?

Samsung ist Teil einer globalen Organisation und nutzt Dienstleister bzw. arbeitet mit Partnern in verschiedenen Ländern. Dazu gehören neben den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums auch Drittstaaten, namentlich Südkorea, die Vereinigten Staaten von Amerika und das Vereinigte Königreich. Sofern wir Ihre Informationen in sonstige Drittstaaten übertragen, werden wir hierüber gesondert informieren.

Für Datentransfers in Drittstaaten ergreifen wir stets in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten gemäß dem Europäischen Datenschutzniveau geschützt bleiben. Zu diesen Maßnahmen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, um Daten bei der Übertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums zu schützen. Falls Sie weitere Informationen oder eine Kopie der vertraglichen Vereinbarungen benötigen, wenden Sie sich bitte an  https://www.samsung.com/request-desk.

 

8. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung der vorstehend geschilderten Zwecke erforderlich ist und löschen diese, sofern sie nicht mehr benötigt werden und keine Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) oder berechtigten Interessen (Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften) entgegenstehen. 

Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgt und Sie diese Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten für jegliche Nutzung gesperrt und lediglich zum Abgleich gegen neu eingekaufte Adressen zur Vermeidung unerwünschter werblicher Ansprachen gespeichert.

 

9. Welche Rechte habe ich?

Es stehen Ihnen bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu, die im Folgenden kurz zusammengefasst werden:

  • Recht auf Information – Sie haben gemäß Art. 13 und 14 DSGVO das Recht auf Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte; aus diesem Grund stellen wir Ihnen diesen Datenschutzhinweis zur Verfügung.
  • Recht auf Auskunft – Gemäß Art. 15 DSGVO sind Sie berechtigt, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die Verarbeitungszwecke, Herkunft und mögliche Empfänger der Daten und die Dauer der Verarbeitung etc. zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung – soweit unsere Aufzeichnungen Informationen über Sie beinhalten, die ungenau oder unvollständig sind, sind Sie gemäß Art. 16 DSGVO berechtigt, von uns eine Richtigstellung oder Vervollständigung zu verlangen.
  • Recht auf Vergessenwerden / Recht auf Löschung – Zudem haben Sie nach Art. 17 DSGVO das Recht, Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen. Dies gilt etwa dann, wenn wir diese nicht mehr für den Verarbeitungszweck benötigen oder Sie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung widerrufen haben und wir keine gesetzliche Verpflichtung oder ein überwiegendes berechtigtes Interesse zur weiteren Speicherung der Daten haben.
  • Recht zur Einschränkung der Datenverarbeitung – Sie sind nach Art. 18 DSGVO unter den dort geschilderten Voraussetzungen berechtigt, die Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Übertragbarkeit der Daten in maschinenlesbarer Form (=Datenportabilität) – Gemäß Art. 20 DSGVO können Sie von uns die Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form an Sie oder einen Dritten verlangen, soweit deren Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren und auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bzw. im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags erfolgt.
  • Widerspruchsrecht – Darüber hinaus stehen Ihnen die Widerspruchsrechte nach Art 21 DSGVO zu. Nähere Informationen hierzu finden Sie am Ende dieser Information.
  • Recht, Einspruch gegen automatisierte Entscheidungsfindung zu erheben – Schließlich sind Sie gemäß Art. 22 berechtigt, sich gegen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung getroffene Entscheidungen einschließlich Profilerstellung zu wehren, wenn eine solche Entscheidung für Sie rechtliche oder sonstige bedeutende Konsequenzen hätte, es sei denn, Sie haben einer solchen Entscheidungsfindung ausdrücklich zugestimmt oder diese ist im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.

Anfragen auf Auskunft über die über Sie bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, ihre Berichtigung, Löschung oder Übertragung richten Sie bitte an die unter obigen Ziffern 1 bis 3 genannten Kontaktadressen. Bitte beachten Sie, dass sämtliche Informationen und Auskünfte, die wir Ihnen erteilen, klar, transparent und leicht verständlich sein müssen.

  • Beschwerderecht – Schließlich sind Sie berechtigt, eine Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten an unsere Aufsichtsbehörden, den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611 1408 0, www.datenschutz.hessen.de zu richten.           
    Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie Ihre Fragen oder Beschwerden zuerst an uns richten, um uns Gelegenheit zu geben, etwaige Probleme zu beheben.

 

10. Muss ich meine Daten bereitstellen? Was passiert, wenn ich meine Daten nicht offenbaren will?

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung unserer damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind.          
Sofern Sie uns die entsprechenden Informationen nicht zu Verfügung stellen möchten, ist eine Beantwortung Ihrer Anfrage oder die Erbringung der gewünschten Leistung nicht möglich.

Bitte beachten Sie, dass wir als Gegenleistung den Abruf unserer gebührenfrei verfügbaren Whitepaper die freiwillige Zurverfügungstellung Ihrer Kontaktdaten und die damit verbundene Werbeeinwilligung voraussetzen.

 

11. Werden meine Daten für automatisierte Entscheidungen oder zur Profilerstellung verwendet?

Nein

Widerspruchsrecht nach Art 21 DSGVO

  1. Widerspruch aus einzelfallbezogenen Gründen

Nach Art. 21. Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, welche Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.

 

2. Widerspruch gegen Direktwerbung

Nach Art. 21. Abs. 2 DSGVO haben Sie das Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu Zwecken der Direktwerbung und des Profilings für Werbezwecke jederzeit zu widersprechen. Im Falle Ihres Widerspruches werden wir Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke verwenden.

Ein Widerspruch ist formfrei möglich und kann unter https://www.europe-samsung.com/gdpr/webform/de/ gestellt oder an die in Ziffer 1 bis 3 genannten Adressen gerichtet werden.